1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (diese AGB) sind die Grundlage der Leistungserbringung von der Lagertaxi GbR und gelten für alle Verträge die zwischen der Lagertaxi GbR und dem Kunden geschlossen werden.
2. Gegenstand des Vertrages ist die Abholung, die Lagerung und Aufbewahrung in den Lagerräumen, sowie die Rücklieferung von Lagergut des Kunden. Dies kann sowohl in bei der Lagertaxi GbR erworbenen Kartons geschehen, als auch in eigenen Kartons.
3. Abweichende Bedingungen für den Kunden gelten erst nach schriftlicher Zustimmung der Lagertaxi GbR.
Der Kunde muss beim Einpacken der Kartons dafür Sorge tragen, dass das Lagergut nicht durch transporttypische Beanspruchungen (z.B. Stöße, Querlagerungen, Temperaturschwankungen) beschädigt werden kann. Dies gilt vor allem bei besonders empfindlichen Gut wie zum Beispiel Glas oder Porzellan. Sollten einige Kartons nicht vollständig befüllt sein, muss der Kunde den Inhalt entsprechend durch Füllstoffe ergänzen. Ist das Lagergut nicht ordnungsgemäß für den Transport gesichert, übernimmt die Lagertaxi GbR keine Haftung für eventuelle Schäden. Das Haftungsrisiko für eventuelle Beschädigungen liegt damit beim Kunden.
Folgende Güter werden nicht durch den Anbieter transportiert oder gelagert:
Güter, deren Beförderung und/oder Lagerung gegen gesetzliche oder behördliche Verbote verstößt bzw. mit besonderen behördlichen Auflagen oder Gefahrgutvorschriften verbunden sind beispielsweise (aber nicht ausschließlich): Waffen, Drogen, Sprengstoff, radioaktive Stoffe, Chemikalien, lebende Tiere und Pflanzen, sterbliche Überreste von Tieren oder Menschen, unverzollter Tabak oder Alkohol.
Güter, die Personen oder andere materielle Güter beschädigen können.
Nicht auslaufsicher, verpackte Flüssigkeiten.
Verderbliche Güter, wie beispielsweise jegliche Form von Lebensmitteln und Nahrungsmitteln ungeachtet ihrer Verpackung
Abfälle jeglicher Art
Edelmetalle, Edelsteine, Schmuck, Zahlungsmittel, Schecks.
Sollte es dabei zu einem Verstoß gegen die Auflagen seitens des Kundens kommen, behält sich der Anbieter vor eine Gebühr in Höhe von 1000 Euro in Rechnung zu stellen. Sollte der entstandene Schaden höher sein, kann der Differenzbetrag vom Kunden ebenfalls eingefordert werden.
Die erstmalige Zahlung wird 5 Interbankengeschäftstage nach Bestellungseingang per Einzugsermächtigung abgebucht. Die darauffolgenden monatlichen Beiträge werden jeweils nach 28 Tagen des Bestelleingangs, soweit vertraglich nicht anders vereinbart, ebenfalls per Einzugsermächtigung eingezogen. Sollten dabei offene Posten (z.B. Rücklastschriften) vorhanden sein, behält die Lagertaxi GbR sich das Recht vor, einen zweiten Einzug in Auftrag zu geben.
Der Kunde weist sein Kreditinstitut unwiderruflich an, die Lastschrift einzulösen und im Falle der möglichen Nichteinlösung der Lastschrift, ist die Lagertaxi GbR berechtigt, die Zahlungsansprüche gegen den Kunden zum Einzug an Dritte abzugeben. Die Kosten, die für die Eintreibung offener Forderungen entstanden sind, muss der säumige Schuldner als nachgewiesenen Schaden des Gläubigers erstatten. Dabei ist es dem Gläubiger gesetzlich erlaubt, eine Pauschale von 40 Euro zu berechnen, wenn eine Zahlung überfällig wird, unabhängig davon ob Kosten tatsächlich entstanden sind oder nicht. Sollten die Kosten die vorgenannten 40 EUR nachweislich übersteigen, kann der Gläubiger auch diese einfordern.
Lagertaxi behält sich das Recht vor, die Leistung bei Zahlungsrückstand vorübergehend einzustellen und dem Kunden die Rückgabe des Lagerguts zu verweigern. Außerdem fordert die Lagertaxi GbR die Zahlung des rückständigen Betrages inkl. dem Verzugsschaden und der Bankstornierungskosten in Höhe von 10 Euro ein.
Sollte sich der Kunde mit mehr als 2 Monatsraten in Verzug befinden, wird der Restbetrag der Mindestlaufzeit auf einmal fällig.
Alle weiteren, einmaligen Dienstleistungen werden ebenfalls per Einzugsermächtigung abgebucht. Für den Verkauf von Umzugskartons sowie weiteres Equipment gilt, dass die gelieferte Ware bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Lagertaxi GbR bleibt.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten von der Lagertaxi GbR gem. Art. 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie den Pflichten der Lagertaxi GbR gemäß § 312 g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 § 3 EGBG. Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lagertaxi GbR, Siegstrasse 5, 50996 Köln, [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung ( z.B. Email oder ein mit der Post versandter Brief) über ihren Entschluss diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Im Falle eines wirksamen Widerrufs, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, mit Ausnahme der tatsächlich angefallenen Kosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Besondere Hinweise
Das Widerrufsrecht des Kunden erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vollständig erfüllt ist, bevor der Kunde sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.
Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Lagertaxi GbR
Siegstrasse 5
50996 Köln
Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
_______________
(*) Unzutreffendes streichen.
Automated page speed optimizations for fast site performance